Die Erkenntnisse – oder Bauernweisheiten – auf den Punkt gebracht.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Anders definiert:
Missachtungen, Fehlleistungen, Versäumnisse, Gleíchgültigkeit, Respektlosigkeit, Verfehlungen, erst-nur-ich-Denken, Trägheit, Bequemlichkeit, mir-egal-Denken werden auf mich zurückfallen – unweigerlich und unaufhaltsam – nach dem Gesetz, das alles zusammenhält.
Die Konsequenz – das täglich Brot im Unternehmen storemaster®.
Ordnung und Sauberkeit sind Grundvoraussetzungen zur Verbesserung unserer Arbeitsprozesse.
Arbeitsunfälle und Störungen in den Produktionsabläufen gilt es zu vermeiden.
Lange Transportwege und Wartezeiten sind laufend zu korrigieren.
Erkannte Verschwendung an Material, Energie, Zeit und Raum sind unverzüglich zu beheben.
Genannte Aspekte dienen auch der Einhaltung eines hoch angesetzten Qualitätsbewusstseins.
In das Aufdecken von Schwachstellen und die Umsetzung von Verbesserungen ist der gesamte Mitarbeiterstab eingebunden.
Voraussetzungen dafür sind:
Übersichtlich aufgeräumte Arbeitsplätze, griffbereit geordnete Werkzeuge und Arbeitsmittel.
Beschriftungen und Markierungen zum schnellen und fehlerfreien Auffinden von Verarbeitungsmaterialien.
Regelmäßiges Prüfen und Reinigen von Arbeitsutensilien und das Säubern des Arbeitsplatzes durch den zuständigen Mitarbeiter.
Wir definieren Selbstdisziplin als Interesse an den Bedürfnissen der Kolleginnen und Kollegen, am Erhalt des eigenen Arbeitsplatzes und am Fortbestand des Unternehmens.
Diese Grundhaltung stand Pate bei der Entwicklung der storemaster® -Logistiksysteme, von denen wir hoffen, dass sie ein wenig auch davon weitergeben, was uns zu ihrem Entstehen motiviert hat.
Herzlichst
Ihr Dipl.-Ing. Dieter Karl Artur Paul
– Geschäftsführer storemaster GmbH & Co. KG –